Aktuell für das Prüfungsjahr 2025
Mit den Lernkarten für "Handlungsbereich 1 - Personalarbeit organisieren und durchführen" lernen Sie, wie die Personalarbeit eines Unternehmens organisatorisch gestaltet werden kann.
Auf unseren Lernkarten wird der Stoff für den Abschluss des Handlungsbereichs 1 zur/zum "Gepr. Personalfachkauffrau (IHK) / Gepr. Personalfachkaufmann (IHK)" übersichtlich genau wie in unseren Lehrbüchern dargestellt mit dem Unterschied, dass der Lehrstoff als Fließtext auf handlichen Karteikarten präsentiert wird. Der Lehrstoff ist zudem kompakter und daher nicht so ausführlich wie in den Büchern gehalten, was für diejenigen von Vorteil ist, die gern alles Notwendige für die Prüfung kurz und knapp beisammen haben.
Die Lernkarten sind zu 100% auf den Rahmenplan der DIHK abgestimmt und enthalten alles notwendige Wissen für Ihre schriftliche Prüfung sowie für die mündliche Ergänzungsprüfung!
Professionelles Design und durchweg farbige Darstellung des Kartensatzes helfen Ihnen, die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu erfassen und sich so optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Es sind Standardwissen, Übersichten und Prüfungsschemata enthalten sowie die Prüfungsfragen der letzten Jahre eingearbeitet.
Inhalt
Personalarbeit in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
- Begriff und Wesen der Unternehmensorganisation
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Entwicklung von der Tayloristischen Organisation zur Lean Organisation
- Die Personalabteilung in der Gesamtorganisation des Unternehmens
- Die Aufgaben und die Organisation der Personalabteilung
Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
- Entwicklung von der Funktions- zur Kundenorientierung
- Strategieentwicklung für Dienstleister
- Ist-Situation
- Prognose und Potenzialanalyse
- Innovationsmanagement in der Dienstleistung
- Personalwirtschaftlicher Dienstleistungsprozess
Prozesse im Personalwesen gestalten
- Ganzheitlicher Prozessgestaltungsansatz
- Grundlagen der Prozessgestaltung
- Systematische Prozessverbesserung und -veränderung
Projekte planen und durchführen
- Begriffliche Grundlagen
- Projektorganisation Projektleitung
- Projektteam
- Projektinformationssysteme
- Projektsteuerung
- Projektkontrolle
- Ressourcenmanagement
Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
- IT-Einsatz
- Personalinformations- und -managementsysteme
- Datenschutz und Datensicherheit
- Auswahlkriterien für Standardsoftware und deren Einführung
Beraten und Fachgespräch führen
- Grundlagen der Beratungsmethodik
- Konfliktmanagement
- Gesprächsführungstechnik
- Regeln der Feedbacktechnik
- Einsatz der Reflexionstechnik
Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
- Moderierte Teamarbeit - Denken im Dialog
- Gruppenarbeitstechniken
- Umgang mit Präsentationsmedien
Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
- Hilfen für das "Lernen zu lernen"
- Allgemeines Zeitmanagement
- Gruppenarbeit
- Persönliches Zeitmanagement
Übrigens: Falls Sie doch lieber mit Büchern lernen, schauen Sie hier.
Und wenn Sie das intensive Wiederholen des Lernstoffes mit klassischer Frage auf der Vorderseite und ausführlicher Antwort auf der Rückseite schon immer gut fanden, dann empfehlen wir Ihnen unsere Frage-Antwort-Karten zum Handlungsbereich 1.
Information:
17. überarbeitete Auflage 2025 (06.12.2024)
376 Seiten
Format DIN A 6
ISBN 978-3-943772-03-6
Best.Nr. 30107
Beidseitiger, farbiger Druck auf hochwertigem 300g Papier
Die Lernkarten der vier Handlungsbereiche sind auch als kostengünstiges Komplettpaket (ISBN 978-3-943772-02-9) erhältlich!
Dieses enthält folgende Titel:
Personalfachkaufleute - Lernkarten Handlungsbereich 1: Personalarbeit organisieren und durchführen
Personalfachkaufleute - Lernkarten Handlungsbereich 2: Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
Personalfachkaufleute - Lernkarten Handlungsbereich 3: Personalplanung, -marketing, -controlling gestalten und umsetzen
Personalfachkaufleute - Lernkarten Handlungsbereich 4: Personal- und Organisationsentwicklung steuern